Ein effektiver Schutz gegen Fliegen
Fliegen gehören zu den wohl am weitesten verbreiteten Hygieneschädlingen. Dabei gibt es unterschiedliche Arten von Fliegen, zu denen zum Beispiel die Bremsen, Fruchtfliegen, Latrinenfliegen, Fleischfliegen, Schmeißfliegen sowie die echten Fliegen zählen. Sie alle sind als Schadinsekte zu betrachten. Bremsen sind sogar blutsaugende Parasiten und ein Bremsenstich kann zu schweren allergischen Reaktionen führen. Andere Fliegen, die sich zum Beispiel auf Lebensmitteln absetzen, machen diese ungenießbar. Denn die meisten Fliegen machen auch vor Tierkot nicht Halt und können diese Bakterien später auf dem eigenen Essen verteilen. Daher gilt es Lebensmittel unbedingt in verschlossenen Behältnissen aufzubewahren, damit die Fliegen erst gar keinen Zugang zu ihnen erhalten.
Diese Maßnahmen kann man ergreifen
Biomülltonnen sind ein Ort, an dem sich Fliegen bevorzugt sammeln und ihre Maden legen. Daher gilt es den Deckel der Mülltonne immer geschlossen zu halten. Sollten sich schon Maden gebildet haben, so können diese nur mit einem Mittel vom Fachmann abgetötet werden. Zudem werden spezielle Tür- und Fenstergitter zum Schutz vor Fliegen angeboten. Auch Fliegenfallen, an denen die Parasiten festkleben, oder in denen die Fliegen ertrinken, sind sehr gängig. Für den Einsatz im Freiland, wie zum Beispiel in einem Tierstall muss man jedoch andere, härtere Maßnahmen ergreifen, um das Fliegenproblem zu lösen.